Wohnen im Alter mögliche Standorte

Die möglichen Standorte für zusätzliches betreutes Wohnen in Heikendorf

Ein sehr wichtiges Kriterium ist der Preis eines dafür geeigneten Grundstückes, die Lage zu den Bereichen, die Senioren häufiger besuchen wollen und natürlich auch die Umgebung.

Da wäre zum einen das alte Schulgelände.

Das Schulgelände ca. 10.000 m²

Es liegt optimal zu allen Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten (Ärzte etc) und hat den Vorteil, im Besitz der Gemeinde zu sein und es würden kaum zusätzliche Erschließungskosten entstehen, da die Infrastruktur vorhanden ist. Auch öffentliche Verkehrsmittel sind vor der Tür. Die Umgebung mit Markt und Schulgelände würde auch passen. Leider plant die Gemeinde eigentlich hier einen Lidl-Markt anzusiedeln, wenn denn Lidl den Tausch gegen das Gärtnergrundstück möchte.

Es gäbe auch eine weitere zentrumsnahe Fläche, den Kleingarten

Das Kleingartengelände ca. 47.000 m²

Die Fläche gehört auch der Gemeinde, ist ebenfalls nicht weit vom Zentrum und den täglichen Bedürfnissen entfernt, würde aber nur zur Verfügung stehen, wenn die Kleingärtner damit einverstanden wären und eine für sie adequate Alternative geschaffen wird, die natürlich bezahlt werden müßte. Da die Fläche viel größer ist als das Schulgelände könnte auch ein Teil ausreichen. Die Infrastruktur müßte hier erst geschaffen werden und somit wäre das Gelände zusammen mit der Ablöse-/Entschädigung weitaus teurer als das Schulgelände.

Die Flächen am Krischansbarg

Krischansbarg Nähe zur B502

 In der Ecke Schulredder/Krischansbarg wird jetzt der neue Kindergarten gebaut. Ein Teil der Fläche ist so näher am Zentrum, als das Kleingartengelände. Ein Großteil der Fläche liegt in dem 300m Abstandsbereich zur B502, der bisher wie oben in Neu-Heikendorf frei gehalten wurde wegen dem Straßenschall. Die landwirtschaftliche Fläche gehört dem Gut Schrevenborn und nach Hörensagen, soll der Preis recht hoch sein. Neben den Infrastrukturkosten wäre damit der Einstandspreis und damit auch die Realisierung teurer.

Der Haffkamper Weg

Das neue Baugebiet in Neuheikendorf

Erst kürzlich von der Gemeinde günstig erworben. Das Gelände liegt aber am weitesten von den Versorgungsmöglichkeiten entfernt und ist eher für günstige Wohnungen für junge Familien geeignet.

Die Schlosskoppel

Heikendorf in der Übersicht und Entfernungen

Sie ist nur in die Auswahl gekommen, weil der Bund diese Fläche direkt an der Küste der Gemeinde angeboten hat und es Aussichten gibt, dies Gelände sehr günstig zu erhalten, wenn man Wohnungen mit Sozialbindung erstellt, also mit einer maximalen Miete für einkommensschwache Senioren. Die Entfernung zum Zentrum ist ähnlich wie beim Kleingartengelände. Die Umgebung und Entfernung zum Strand etc. Ist optimal. Die Erschließung und sicher notwendige Transportmöglichkeiten zum Zentrum sind ein Nachteil gegenüber dem Schulgelände.