Die Altersstruktur in Heikendorf
Heikendorf hat Stand Oktober 2020 8700 Einwohner. 3500 davon sind älter als 60. Davon wiederum 2380 älter als 70 und davon wiederum 1130 älter als 80 Jahre alt. Nach der Umfrage, die der Seniorenbeirat im Frühjahr gemacht hat, fühlen sich zumindest die Teilnehmer an der Umfrage noch so fit, um 5 Jahre oder mehr in ihrer jetzigen Wohnung zu leben.
Aber die Statistik zeigt, das ab 80 etwa 25% einer Pflege bedürfen. Das war der Grund für den Seniorenbeirat, die Pflegeplatzsituation in Heikendorf etwas näher zu betrachten. Denn mit diesem Anteil Älterer sind wir in Schleswig-Holstein nach Grömitz und Schönberg die wohl drittälteste Gemeinde (vom Altersdurchschnitt).
Die Bertelsmann Stiftung verfolgt seit Jahren die Pflegesituation in Deutschland und trägt mit Statistiken zur besseren Vergleichbarkeit der Situation bei.

Demographischer Wandel in Heikendorf im Vergleich zuTrappenkamp – Schönberg – Schönkirchen – Kiel
Zum einen zeigt die Statistik das Problem bei allen diesen Untersuchungen. Die Ausgangswerte sind meistens 2-3 Jahre alt und so werden hier nur 7410 Einwohner ausgewiesen. Heikendorf hat aber aktuell 8700 und leider sind durch die hochpreisigen barrierefreien Eigentumswohnungen in den letzten Jahren ca. 150 Einwohner über 75 von außerhalb zugezogen. Der extreme Altersdurchschnitt zeigt sich bei dem Medianalter, dh. 50% der Einwohner sind jünger und 50% älter als das Medianalter. Und bei dem Altenquotient, also wie viel Ältere gibt es im Verhältnis zu den Jüngeren. Bezieht man die Einwohner ab 65 zu den für Pflege und Betreuung vorhandenen Plätzen sieht man, dass in Heikendorf etwas passieren muss. Darum hat der Gemeinderat auch einen Arbeitskreis gebildet, der mit Vertretern aller Parteien und dem Seniorenbeirat Vorschläge für die Entwicklungsmöglichkeiten schaffen soll.